Häufige Fragen
Weshalb gibt es Anbieter, welche eine Finanzplanung kostenlos für mich erstellen?
Das Angebot an Finanzplanungsberatungen ist vielfältig. Banken, Versicherungen und unabhängige Anbieter buhlen um die Kundschaft ab Alter 50. Es gibt Anbieter im Markt, bei welchen eine Finanzplanung CHF 5'000 und mehr kostet, andere bieten diese Dienstleistung "kostenlos" an.
Sie entscheiden, wem Sie vertrauen und wieviel Sie für eine gesamtheitliche Planung aufwenden möchten.
Hinweis: "Finanzplaner" ist kein geschützter Titel, d.h. jedermann auch ohne jegliche Ausbildung oder Erfahrung kann sich Finanzplaner nennen.
Lohnt sich die Erstellung einer Finanzplanung?
Eine Finanzplanung kann je nach persönlicher Situation finanzielle Vorteile bringen. Zusätzlich erhalten Sie einen klaren Termin- und Massnahmenplan, so dass Sie künftig keine wichtigen Termine verpassen (z.B. Anmeldung AHV-Rente, Anmeldung Kapitalbezug Pensionskasse, gestaffelte Auflösung 3a-Konten etc.).
Ob sich eine Finanzplanung für Sie persönlich lohnt, können Sie nach einem Beratungsgespräch mit Rüegsegger Finanz feststellen und entscheiden.
Gibt es versteckte Gebühren oder werden Vermittlungsprovisionen einkassiert?
Rüegsegger Finanz legt Wert auf eine absolut neutrale und unabhängige Beratung und Betreuung. Es bestehen keine Vermittlungsverträge mit Finanzinstituten, bei welchen Gebühren oder Retrokommission einkassiert werden.
Was kostet eine Finanzplanung bei Rüegsegger Finanz?
Nach einem kostenlosen und für Sie unverbindlichen Beratungsgespräch entscheiden Sie, ob sich die Erstellung einer Finanzplanung lohnt für Sie. Diese wird nach Zeitaufwand verrechnet. Je nach Komplexität Ihrer Situation und persönlichen Fragestellungen kostet eine individuelle Planung im Normalfall zwischen CHF 1'500 und CHF 3'000, das Kostendach wird bei der Besprechung festgelegt.